Hauptnavigation der Seite anspringen
Inhaltsbereich der Seite anspringen
Unternavigation der Seite anspringen
Footer der Seite anspringen
Das Unternehmen kooperiert mit der Aktion Zukunft+ und unterstützt die Moor-Renaturierung in Ebersberg sowie ein Projekt im Globalen Süden.
Erneut laden das Katholische Kreisbildungswerk Ebersberg, die Stadt Ebersberg und das Team Demografie des Landratsamtes Ebersberg zur Seminarreihe „Mach mal Ehrenamt“ ein.
Wie üblich, überprüfen Bund, Länder und Kommunen im September die Warnsysteme für den Katastrophenfall. Der Probealarm findet dieses Jahr am 11. September statt.
Aktion Zukunft+ startet Crowdfunding für eine PV-Parkplatzüberdachung in Neuried und ein Bildungsangebot für Vorschulen
Vom 25. September bis 10. Oktober 2025 finden im Landkreis Ebersberg die vierten Seniorenthementage unter dem Motto „Miteinander mehr bewegen“ statt.
Die MVV-Fahrausweise sind seit dem vergangenen Schuljahr bis zu 5 Jahre benutzbar.
Der Landkreis Ebersberg ist vom 16. bis 22. September 2025 wieder bei der Europäischen Mobilitätswoche (EMW) dabei.
Die Asiatische Tigermücke ist bereits in vielen Teilen Südeuropas verbreitet und tritt inzwischen vereinzelt auch in Deutschland auf.
Mit der Renaturierung von Moorflächen bei Aßling wird die Klimaschutzleistung natürlicher Ökosysteme wiederhergestellt. Dieses Vorhaben kann jetzt weiterhin über Spenden an die Aktion Zukunft+ unterstützt werden.
In Grafing werden vom 1. September bis zum 19. September 2025 am nördlichen Marktplatz (St 2089) Wasserleitungen saniert.
Landrat Robert Niedergesäß hat der Josef Lentner GmbH in Hohenlinden die Auszeichnung zum Umwelt- und Klimapakt Bayern übergeben.
Der Fotoclub Grafing Blende 85567 und das Klimaschutz- und Klimaanpassungsmanagement suchen noch bis Mitte September die schönsten Fotos aus dem Landkreis Ebersberg.
Im Rahmen seiner regelmäßigen Besuche bei Unternehmen im Landkreis besuchte Landrat Robert Niedergesäß kürzlich die Dürrmann GmbH & Co. KG in Hohenlinden.
Die Gesundheitsregionplus Landkreis Ebersberg weitet ihr Yogaangebot aus. Jetzt gibt es auch immer donnerstags von 8:15 bis 9 Uhr Yoga für alle.
Nachhaltige Forstwirtschaft, der Klimawandel und seine Auswirkungen, die geplanten Windkraftstandorte und ein Wald, der Generationen überdauert – das waren die großen Themen beim jährlichen Waldbegang im Ebersberger Forst.
Landrat Robert Niedergesäß informiert sich über die Arbeit der Straßenmeisterei
Bewerben Sie sich jetzt!
Sie haben alles gegeben und ihr Ziel mit Bravour erreicht. Die 25 besten Mittelschulabsolventinnen und -absolventen des Landkreises Ebersberg sind für ihre starken Leistungen geehrt worden.
Der Landkreis Ebersberg stellt im laufenden Haushaltsjahr umfangreiche Mittel zur Förderung des bezahlbaren Mietwohnungsbaus bereit.
Mit einem Baby ändert sich vieles im Leben. (Werdende) Eltern müssen sich unter anderem mit Themen wie Mutterschutz, Elterngeld (Plus), Elternzeit oder dem bayerischen Familiengeld auseinandersetzen.