Hauptnavigation der Seite anspringen
Inhaltsbereich der Seite anspringen
Unternavigation der Seite anspringen
Footer der Seite anspringen
Landrat Robert Niedergesäß hat am Mittwoch zusammen mit dem Frauenneuhartinger Bürgermeister Dr. Eduard Koch den bestandsorientierten Ausbau der EBE 09 westlich von Jakobneuharting offiziell dem Verkehr übergeben.
Auch in diesem Jahr bietet der TSV 1877 Ebersberg in Kooperation mit der Gesundheitsregionplus Landkreis Ebersberg und der Stadt Ebersberg ein öffentliches und kostenloses Training auf der Liegewiese am Klostersee an.
Vom 2. bis 4. April 2024 war das Projekt „Stadtlabor demografischer Wandel“ der Körber-Stiftung zu Gast im Landkreis Ebersberg und der Stadt Rosenheim.
Landratsamt Ebersberg übernimmt Überwachung in Vaterstetten
Rechtliche und finanzielle Fragen rund um Schwangerschaft und Geburt
Ehrenamtsmesse am 5. Oktober 2025 in Ebersberg
Wie bereits berichtet, bietet das Landratsamt Ebersberg auch in diesem Jahr wieder die Schulung nach § 45 a SGB XI für Alltagsbegleiter an. Sie erfolgt in der bewährten Kooperation mit der Deutschen Alzheimergesellschaft Landesverband Bayern e. V.
Landrat Robert Niedergesäß hat vier Mitglieder der Naturschutzwacht (NSW) für ihr langjähriges Engagement im Landkreis ausgezeichnet.
Nachdem die Aktion „Solarbotschafter“ im Landkreis hervorragend angelaufen ist und mittlerweile 37 Botschafter in der Region aktiv sind, sucht das Klimaschutzmanagement des Landratsamts jetzt „Wärmepumpenbotschafter“.
Bereits Mitte Februar sind die ersten Kiebitze der Saison aus ihren Winterquartieren in Afrika zurückgekehrt.
Mit der Initiative „Der Landkreis Ebersberg summt“ setzt sich das Landratsamt Ebersberg seit 2018 aktiv für den Schutz der Biodiversität und den Erhalt von Lebensräumen für Insekten ein.
Halbseitige Sperrung mit Einbahnregelung vom Kreisel Münchener Str./Kichheimer Allee bis Einmündung Alte Gruber Straße von Montag, 24. März, bis Freitag, 26. September 2025
Am 24. März 2025 findet wieder eine Gartenabfallsammlung im Landkreis Ebersberg statt.
In den kommenden Wochen finden wieder interne Umzüge im Landratsamt Ebersberg statt.
Auch in diesem Jahr haben die Menschen im Landkreis die Möglichkeit, sich an einer Sammelbestellung für Balkon-Solaranlagen zu beteiligen.
Wie jedes Jahr findet auch heuer am zweiten Donnerstag im März ein Probealarm statt.
Junge Menschen, die sich für Umwelt- und Naturschutz interessieren, haben jetzt die Chance, sich für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) im Landratsamt Ebersberg zu bewerben.
Bauanträge können im Landratsamt Ebersberg bereits seit März 2021 digital eingereicht werden. Ab sofort werden Baugenehmigungen auch digital zugestellt.
Es ist eine feste Tradition, dass die Grafinger Prinzenpaare zur närrischen Zeit im Landratsamt vorbeischauen.
Bei den Amphibien im Landkreis Ebersberg brechen die Frühlingsgefühle aus.