Suche

Klimaziel & Meilensteinplan

Der Landkreis Ebersberg möchte bis 2030 frei von fossilen und endlichen Energieträgern sein und statt dessen seinen Strombedarf aus regional erzeugter Energie aus erneuerbaren Quellen decken.

Um dieses Ziel zu erreichen muss

  1. Energie eingespart werden durch Effizienzmaßnahmen
  2. Erneuerbare Energien Anlagen ausgebaut werden

Diese 2 Ziele erreichen wir nur gemeinsam, alle sind gefragt!

Wie viel Strom bereits bei uns regenerativ erzeugt und wieviel verbraucht wird sehen Sie auf unserem Energiemonitor.

 Energie können wir einsparen, z.B. durch:

Auch zum Ausbau der erneuerbaren Energien Anlagen können Sie beitragen:

  • Beteiligung an Bürger-Anlagen
  • Akzeptanz von Anlagen im eigenen Umfeld
  • Errichtung von Anlagen, z.B. auf dem eigenen Dach / Balkon (auch möglich für Mieter)

Meilensteinplan

Wo wir im Landkreis stehen, wie hoch unser zukünftiger Energiebedarf voraussichtlich sein wird und wie wir diesen durch erneuerbare Energien decken können sehen sie im Meilensteinplan.

Hierbei wurde berücksichtigt, dass wir einen Mix aus allen erneuerbaren Energien brauchen, um unseren Bedarf decken zu können, denn die Kapazitäten pro Energieart sind begrenzt. Was z.B. die Erzeugung von  Biomasse betrifft, haben wir im Landkreis die Grenze dessen, was auf nachhaltige Weise möglich und sinnvoll ist, bereits erreicht. Wind und Sonne ergänzen sich sehr gut und sind beide notwendig.

Der Meilensteinplan zeigt, dass in der Vergangenheit erst wenig passiert ist und wir jetzt Vollgas geben müssen beim Ausbau der erneuerbaren Energien Anlagen.

Weitere Informationen