Die Europäische Mobilitätswoche findet vom 16.-22. September 2025 statt
Das Ziel der Europäische Mobilitätswoche ist es, dass Städte und Gemeinden ihre Bürgerinnen und Bürger über nachhaltige urbane Mobilitätsangebote informieren.
Das Bewusstsein für umweltfreundliche Verkehrsmittel soll geschärft werden!
Mittels unterschiedlicher Aktionen werden innovative Verkehrslösungen im Sinne klimafreundlichen Mobilität vorgestellt.
Das diesjährige Motto lautet "Mobilität für Alle" und legt einen Fokus auf soziale Gerechtigkeit und Barrierefreiheit. Die Kampagne wird von der EU-Kommission und dem Umweltbundesamt initiiert.
Schauen Sie vorbei - spannende Veranstaltungen erwarten Sie!
Beim Carsharing-Kongress am 2. Juli 2025 im Landratsamt Ebersberg diskutierten Vertreter aus der Politik, kommunale Vertreter, Stadt- und Regionalplaner, engagierte Bürger sowie Technologieanbieter über die Chancen und Unterstützungsmöglichkeiten durch neueste Technologien für lokale Carsharing-Vereine. Zentrale Themen waren das Förderprogramm AktionZukunft+, das Buchungssystem sharePAD und die digitale Koordinierungsplattform ZKneu. Ziel war es, Wissen zu teilen, Fördermöglichkeiten aufzuzeigen und konkrete Schritte für eine nachhaltige und emissionsarme Mobilität darzustellen.
Teilen Sie die Begeisterung für gemeinschaftlich genutzte Fahrzeuge? Dann informieren Sie sich über die Carsharing-Angebote im Landkreis.
Der Landkreis Ebersberg plant ab 2026 die erste Überland-Radstraße auf einer Kreisstraße in Bayern, um dem Radverkehr im ländlichen Raum mehr Sicherheit und gleichberechtigten Raum zu bieten. Die 2,5km lange Strecke zwischen Glonn und Moosach fördert nachhaltige Mobilität für Pendler, Schüler und Freizeitradler gleichermaßen. Der Modellversuch soll Verkehrsplanern langfristige Erkenntnisse liefern über fahrradfreundliche Verbindungen im ländlichen Raum. Weg frei für mehr umweltfreundlichen Fahrspaß im Alltag!
Am 21. September 2025 findet in Kirchseeon eine Laufveranstaltung des ATSV Kirchseeon e.V. in Kombination mit dem Energie- und Umwelttag der Gemeinde Kirchseeon statt.
Start/ Ziel: Marktplatz Kirchseeon
Das Event ist für erfahrene Läufer sowie Einsteiger und Familien geeignet (alle Fitnessstufen).
Laufvarianten: 400 m-Bambinilauf, gefolgt von weiteren Distanzen bis zur 10 km-Runde durch das Ebersberger Grünes Land.
Werden Sie Teil der Running Community!
Am 21. September 2025 veranstaltet die Gemeinde Kirchseeon den Energie- und Umwelttag "Moving Green", bei dem sich alles um nachhaltige Mobilität, Umweltschutz und verantwortungsvollen Energieeinsatz dreht. Besucherinnen und Besucher erwartet ein interaktives Programm mit Informationsständen, Mitmachaktionen wie die Benutzung einer VR-Brille, eines Rauschbrillenparcours, einer E-Scooter-Strecke sowie einem Pedelec-Test durch die Kreisverkehrswacht Ebersberg.
In Kombination mit dem Laufevent des ATSV Kirchseeon e.V. wird es ein sportliches Erlebnis werden!
Am Autofreien Tag 22.09.2025 können sich die Besucherinnen und Besucher auf dem Marktplatz Kirchseeon unter dem Motto "Ohne PS – mit Schwung!" über das Thema Mobilität im Alter von 13-16 Uhr informieren. Unterstützt durch den AWO Kreisverband Ebersberg e.V. kann man sein Können in einem Rollstuhlparcours oder in einem seniorengerechten Trampolin unter Beweis stellen. Per Rikscha kann man zudem eine kurze Rundfahrt ohne Pferdestärke genießen.
Auf einen schwungvollen Nachmittag!
Ab Mai 2025 entsteht entlang der Staatsstraße ST2079 ein neuer, 4,3 km langer Geh- und Radweg zwischen Oberpframmern und dem Hotel Restaurant Forstwirt bei Putzbrunn. Es stellt einen Lückenschluss im regionalen Radwegenetz dar.
Die vom Staatlichen Bauamt Rosenheim betreute Maßnahme soll die Verkehrssicherheit verbessern, um eine nachhaltige Infrastruktur zwischen den Kommunen zu schaffen und den Umstieg auf klimafreundliche Verkehrsmittel zu fördern.
Mit dem Projekt wird ein wichtiger Beitrag zur emissionsarmen Mobilität in der Region geleistet!
Die Gemeinde Poing errichtet entlang der Gruber Straße einen neuen, rund einen Kilometer langen Geh- und Radweg, dessen Fertigstellung für September 2025 geplant ist: aus einem bisherigen Zweirichtungsradweg werden zwei Spuren mit getrennten Fahrtrichtungen.
Ziel dieser Umgestaltung ist es, die Sicherheit und Übersichtlichkeit für alle Verkehrsteilnehmenden zu erhöhen, insbesondere Radfahrende und Fußgänger.
Sicher & Aktiv durch Poing!
Die Solarbotschafter laden zum "Tag der offenen Garagen“ ein. Vor Ort geht es praxisnah um E-Autos, Wallboxen; Photovoltaik, Speicherlösungen und intelligente Steuerungssysteme in Privathaushalten. Es wird gezeigt, wie man den persönlichen CO2-Fußabdruck durch intelligente Energienutzung reduzieren kann.
Die jeweiligen Termine und Adressen der geöffneten Garagentüren entnehmen Sie bitte der Webseite der Gemeinde Pliening. Anmeldungen unter: klima@lra-ebe.de
(Spontanbesuche können ebenso an den angegebenen Tagen und Uhrzeiten vorgenommen werden.)
Lassen Sie sich inspirieren – Nachahmung ist erwünscht!
Ansprechpartner
Name | Telefon | Telefax | Zimmer | |
---|---|---|---|---|
|
08092 823 675 | 08092 823 9675 | P.17 / OpenSpace | cornelia.guetermann@lra-ebe.de |
|
08092 823 465 | 08092 823 9465 | OpenSpace | melanie.entzian@lra-ebe.de |
Landratsamt Ebersberg
Bitte vereinbaren Sie einen Termin!
Copyrightinformationen




