2.315 Jahre im Dienst für die Sicherheit: Landkreis Ebersberg ehrt Feuerwehrmitglieder

07. Mai 2025: Bei der diesjährigen Feuerwehrehrung hat Landrat Robert Niedergesäß wieder Feuerwehrleute für 25, 40 und 50 Jahre aktiven Dienst ausgezeichnet:
Feuerwehrehrung

Landrat Robert Niedergesäß, Kreisbrandrat Andreas Heiß (geehrt für 40 Jahre aktiver Dienst), Kreisbrandinspektor Daniel Eisen

35 Kameradinnen und Kameraden wurden für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst geehrt. 36 Kameraden erhielten Auszeichnungen für 40 und 8 Feuerwehrmänner für 50 Jahre aktiven Dienst. Gemeinsam stehen die Geehrten für 2.315 Jahre freiwilliges Engagement. 

Landrat Robert Niedergesäß betonte bei dem Festakt im Alten Speicher in Ebersberg die zentrale Rolle der Helfer: „Unsere Feuerwehren sind nicht nur rund um die Uhr zur Stelle, wenn Menschen in Not sind – sie sind das Rückgrat unserer Sicherheitsinfrastruktur. Die beeindruckende Einsatzstatistik und die vielen Ehrenamtlichen, die heute geehrt werden, zeigen: Der Landkreis kann sich auf seine Feuerwehren verlassen. Dieses Engagement verdient größten Respekt und unsere tiefste Dankbarkeit.“

Im vergangenen Jahr hatten die 48 Feuerwehren im Landkreis Ebersberg insgesamt 1.910 Einsätze und leisteten dabei 35.789 Einsatzstunden. Darunter waren 167 Brand- und 130 Unwettereinsätze, sowie 308 Fehlalarme, die ebenfalls Zeit forderten. Auffallende Herausforderungen ergaben sich im Juli durch das schwere Unwetter mit massiven Hagelereignissen im westlichen Landkreisgebiet. Zudem stellte der Landkreis ein mehr als 100 Männer und Frauen starkes Hilfeleistungskontingent, um die Retter im Landkreis Pfaffenhofen a. d. Ilm zu unterstützen.

Erstmalig wurde bei der Veranstaltung das Ehrenzeichen des Landkreises Ebersberg in Silber und Gold an Kameraden verliehen, die sich in besonderer Weise für das Feuerwehrwesen eingesetzt haben. Hier wurden vor allem Ausbilder in den verschiedensten Bereichen geehrt.

Hervorzuheben sind zwei weitere Auszeichnungen an diesem Abend: Der Erste Polizeihauptkommissar a.D., Ulrich Milius, erhielt die bayerische Feuerwehr-Ehrenmedaille und Kreisbrandmeister Thiess Twietmeyer das bayerische Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber.

Zudem wurden mit Schächer GmbH aus Steinhöring und der Schreinerwerkstätte Wieser aus Aßling zwei Unternehmen für ihre Unterstützung der Feuerwehren mit einer Firmenehrung gewürdigt.

Weiterhin wurden mehrere ehemalige und stellvertretende Kommandanten verabschiedet, die sich langjährig um ihre örtlichen Wehren verdient gemacht haben.