Aktionstag Straßenmeisterei
Im Rahmen eines Aktionstages der Straßenmeisterei - dieses Jahr in Forstinning - hat sich Landrat Robert Niedergesäß persönlich vor Ort einen Einblick in die hochmoderne Reinigungstechnik der Straßenentwässerung verschafft. Fachkundig begleitet wurde er von Josef Hintermair, Michael Peetz und Andreas Fischer von der Straßenmeisterei Ebersberg sowie einem Technikteam der Firma Schillinger, die bei Bedarf die Spezialmaschine und das Personal stellt.
Die eingesetzte Maschine reinigt Versitzgruben durch Unterdruck – sie saugt Schmutz und Schlamm ab und ermöglicht so eine effiziente Säuberung großer Schächte. Jede Grube fasst rund fünf Kubikmeter Wasser. Im Laufe der Zeit verschmutzen die Gruben, was dazu führt, dass das Wasser nicht mehr versickern kann. Daher ist eine regelmäßige Reinigung notwendig. Der Einsatz der Maschine und der Spezialisten kostet den Landkreis pro Tag rund 2.000 Euro. Aktuell werden etwa 150 Versitzgruben entlang der EBE 5 in Forstinning gereinigt; eine Maßnahme, die im Regelfall alle zwei bis drei Jahre erfolgt. Landrat Niedergesäß betonte: „Die regelmäßige Reinigung unserer Schächte ist unverzichtbar – sie schützt vor Überschwemmungen bei Starkregenereignissen, erhält die Funktionsfähigkeit unserer Entwässerung und ist ein klarer Beitrag zum Erhalt unserer Infrastruktur, was unsere Bürger von uns erwarten.“ Insgesamt fallen 704 Versitzgruben und ca. 1.700 Einlaufschächte auf den Kreisstraßen in die Verantwortung der Straßenmeisterei, die derzeit noch auf Sicht kontrolliert. Mittelfristig sollen die Gruben aber digital erfasst und die Kontrollintervalle automatisiert werden.
Zudem führten Josef Hintermair und Andreas Fischer dem Landrat in Froschkern in der Nähe von Anzing den mobilen Hochdruckreiniger vor. Der Tank des Hochdruckreinigers fasst 1.000 Liter Wasser. Mit 230 bar Druck können schnell und gründlich Verschmutzungen beseitigt werden. Die Straßenmeisterei reinigt so unter anderem verstopfte Leitungen oder beseitigt Schmierereien an Wänden.
„Unsere Straßenmeisterei sorgt mit großem Engagement und modernster Technik dafür, dass unsere Infrastruktur zuverlässig funktioniert – oft unbemerkt, aber unverzichtbar. Der Einsatz vor Ort zeigt eindrucksvoll, wie wichtig diese Arbeit für die Sicherheit auf unseren Straßen ist“, so Landrat Robert Niedergesäß.