Aus dem Umwelt- und Verkehrsausschuss: Landkreis Ebersberg baut Radwege aus und erweitert das Angebot an Regionalbussen

15. Juli 2025: Der ULV-Ausschuss hat den Weg frei gemacht für umfangreiche Mobilitätsverbesserungen im Landkreis Ebersberg.
Radwege-Programm 2026

Grünes Licht gab es für das Radwegeprogramm 2025–2026. Darin enthalten sind unter anderem drei zentrale Radwegprojekte: die Verbindungen Grafing-Bahnhof – Taglaching Gewerbegebiet, München – Markt Schwaben (Radschnellweg) konkret mit dem Ausbau des Abschnitts im Ortsbereich Poing, Gruber Straße sowie Schwaberwegen – Anzing. Insgesamt entstehen im Landkreis Ebersberg im Jahr 2025/26 fast 9 km zusätzliche Radwege, wobei 4,5 km an Kreisstraßen liegen, was einem Zuwachs von etwa 14 % des bisherigen Kreisradwegenetzes entspricht.

Darüber hinaus bekannten sich die Kreisräte zu einem zielführenden Ausbau der Regionalbuslinien. Ziel ist es, die bestehenden Linien zu optimieren und damit den ÖPNV für alle Einwohner attraktiver zu machen – ein entscheidender Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität. Allein die Kilometerleistung der MVV-Regionalbusse im Landkreis Ebersberg stieg von 2021 bis 2025 um ca. 1.831.360 Kilometer und wird von 2025 zu 2026 nochmals um ca. 164.472 km steigen. Das bedeutet, dass sich die Kilometerleistung der MVV-Regionalbusse von 2021 bis 2026 im Landkreis Ebersberg um über 100% erhöhen wird.

Landrat Robert Niedergesäß begrüßt die Beschlüsse: „Mit diesen Beschlüssen schaffen wir spürbare Verbesserungen für Radfahrer und Bus-Nutzer in unserem Landkreis. Der Busverkehr wird dichter getaktet und neue Radwege sorgen für sichere, komfortable Verbindungen. Das ist ein großer Fortschritt für nachhaltige Mobilität vor Ort“.