Europäische Mobilitätswoche 2025 im Landkreis Ebersberg – Verantwortliche ziehen positive Bilanz | Landratsamt Ebersberg

Europäische Mobilitätswoche 2025 im Landkreis Ebersberg – Verantwortliche ziehen positive Bilanz

22. September 2025: Die diesjährige Europäische Mobilitätswoche (EMW) im Landkreis Ebersberg ist erfolgreich zu Ende gegangen.
Europäische Mobilitätswoche (1)

Alexandra Bartl und Melanie Entzian vom Sachgebiet Mobilität und Regionalentwicklung im Landratsamt Ebersberg testen mit ihrer Chefin Cornelia Gütermann, Landrat Robert Niedergesäß und Karl-Heinz Schmeling vom ADCF Ebersberg die verschiedenen Angebote

Unter dem Motto „Mix & Move – Mobilität für Alle“ veranstaltete das Landratsamt gemeinsam mit der Energieagentur Ebersberg-München, Schulen, Vereinen und Ehrenamtlichen zahlreiche Events und Aktionen – und stieß auf überwältigendes Interesse in allen Altersgruppen.

Bereits der Auftakt mit dem Online-Vortrag „Elektromobilität – Gegenwart und Zukunft“ sorgte für lebhafte Diskussionen über E-Autos, Ladeinfrastruktur und konkrete Anwendungsmöglichkeiten. Beim „Tag der offenen Garagen“ öffneten Solarbotschafter ihre Garagen, um interessierten Bürgerinnen und Bürgern Einblicke in den Alltag mit E-Mobilität, Wallbox-Lösungen und Praxiserfahrungen zu ermöglichen. Ein weiterer Höhepunkt war der Umwelt- und Energietag in Kirchseeon, bei dem sich zahlreiche Besucher über aktuelle Themen rund um Klimaschutz, Energieeffizienz und nachhaltige Mobilität informierten.

Praxisnah und eindrucksvoll gestaltete sich das Mobilitätstraining für Senioren in Glonn. Kostenlose Testfahrten mit Spezialrädern aus dem Programm „stabil mobil“ zeigten, wie wichtig eigenständige Mobilität auch im Alter ist – und wie passende Hilfsmittel dabei unterstützen können. Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Mobilitätsbildung für junge Menschen: Im Rahmen von Schulbustrainings übten Fünftklässler etwa das richtige Verhalten an Haltestellen und im Bus sowie Ein- und Aussteigen. Lehrkräfte und Eltern berichten gleichermaßen, wie nachhaltig diese Übungen wirken. Weitere Informationen rund um das Schulbustraining bietet ein Flyer, der auf der Homepage des Landratsamts Ebersberg zum Download bereitsteht. Mit dem Bus zur Schule? Aber sicher! Tipps für Schüler & Eltern - Unsere Fachbereiche | Landratsamt Ebersberg.

Landrat Robert Niedergesäß zeigt sich erfreut über die hohe Beteiligung und das breite Spektrum der Aktionen: „Diese Woche hat gezeigt, wie stark der Wunsch nach Mobilitätsalternativen ist – nicht nur bei jüngeren Menschen, sondern über alle Altersgruppen hinweg. Wir werden diese Impulse nutzen, um auch künftig konkrete Projekte im Landkreis voranzubringen. Alleine dieses Jahr konnten vier neue Radwegprojekte im Landkreis in die Umsetzung gehen, einer davon entlang einer Staatsstraße, drei entlang von Kreisstraßen, das ist ein absolutes Rekordjahr und Beleg für unseren erfolgreichen Einsatz für einen fahrradfreundlichen Landkreis.“ 

Die Europäische Mobilitätswoche 2026 wird bereits vorbereitet. Der Landkreis Ebersberg freut sich über Ideen, Anregungen und die erneute Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern, Schulen und Vereinen.