Humboldt-Gymnasium Vaterstetten: Erweiterungstrakt feierlich eingeweiht

OStD a.D. Rüdiger Modell (ehem. Schulleiter Humboldt-Gymnasium Vaterstetten) Landrat Robert Niedergesäß, StDin Sabine Schwaiger (Schulleiterin Humboldt-Gymnasium Vaterstetten), Christian Lanzinger (Geschäftsführung kplan AG Abensberg) bei der symbolischen Schlüsselübergabe
Jetzt wurde der moderne Neubau auch feierlich eingeweiht – ein Meilenstein für das größte Gymnasium im Landkreis Ebersberg und ein starkes Signal für zukunftsorientierte Bildung und nachhaltiges Bauen im Landkreis Ebersberg.
Der viergeschossige Erweiterungsbau bietet auf rund 5.000 Quadratmetern Bruttogeschossfläche Platz für 15 neue Klassenzimmer, moderne Fachräume, eine großzügige Mehrzweckhalle sowie zusätzliche Aufenthalts- und Lernbereiche. Auch der bestehende Pausenhof wurde erheblich aufgewertet. Die neu geschaffenen Unterrichtsräume sind insbesondere für die Unterstufe konzipiert und bieten durch multifunktionale Flächen, sogenannte Foren, sowie Sitznischen und verglaste Bereiche eine offene, kommunikative Lernatmosphäre. Im ersten Obergeschoss ergänzen neue Fachräume für IT sowie Natur und Technik das pädagogische Angebot. Eine gläserne Schülerwerkstatt dient als Lern- und Präsentationsraum für MINT-Projekte. Ein besonderes Highlight stellt die neue Mehrzweckhalle dar: Auf über 400 Quadratmetern bietet sie Platz für bis zu 600 Personen, ist mit modernster Bühnentechnik ausgestattet und verbindet durch ihre Galerie nahtlos Innen- und Außenbereiche.
„Mit der neuen Mehrzweckhalle für Sport, Konzerte und vielerlei Veranstaltungen und den zusätzlichen Klassenräumen haben wir moderne Lernbedingungen geschaffen, die den pädagogischen Ansprüchen unserer Zeit gerecht werden“, sagte Landrat Robert Niedergesäß im Rahmen der Einweihung. „Nicht nur die Schülerinnen und Schüler, sondern auch die Lehrerinnen und Lehrer profitieren von den verbesserten Rahmenbedingungen. Der Landkreis hat mit dem Anbau 23,3 Mio. Euro in die Zukunft der Bildung investiert. Wir danken dem Freistaat Bayern, der davon 6,2 Mio. Euro an staatlicher Förderung beigetragen hat.“
Auch Schulleiterin Sabine Schwaiger ist begeistert: „Die einladend gestalteten Räumlichkeiten bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten und es ist eine besondere Lernatmosphäre: die moderne Ausstattung, die pädagogischen und didaktischen Freiheiten durch die Lernforen, sowie die naturwissenschaftlichen Räume, welche zum selbstständigen Lernen und Forschen anregen. Eine große Bereicherung des Schullebens stellt die Mehrzweckhalle dar, in der bereits viele verschiedene Veranstaltungen stattgefunden haben. Die gesamte Schulgemeinschaft ist glücklich und dem Landkreis sehr dankbar für den Erweiterungsbau und den neuen Außenbereich mit den vielen Sitzplätzen.“
Besonderen Wert legte der Landkreis Ebersberg als Bauherr auf eine nachhaltige und klimaangepasste Gestaltung. So erreicht der Neubau den KfW-55-Standard durch eine kompakte Bauweise, hochwertige technische Ausstattung und energieeffiziente Materialien. Das Dach ist nahezu vollständig mit Photovoltaikmodulen belegt; der erzeugte Strom wird direkt vor Ort genutzt. Eine Zisterne dient der Regenwassernutzung, und bei der Freiflächengestaltung wurde auf insekten- und vogelfreundliche Pflanzenarten geachtet.