Kompetenzzentrum für Barrierefreiheit und Pflege: Semi-narprogramm 2025
Pflegecafé – der wöchentliche Treffpunkt
Das Pflegecafé findet mittwochs von 14:30 bis 16:00 Uhr im Kompetenzzentrum statt und richtet sich an pflegende Angehörige sowie Interessierte. Neben dem sozialen Austausch bei Kaffee und Kuchen gibt es kurze Fachvorträge zu einem Thema aus Pflege, Gesundheit oder Demenz:
4. Juni Vortrag „Sturzprävention“: Stürze gehören zu den häufigsten Unfallursachen im Alter, können jedoch oft vermieden werden. Wie, das erklärt der Fachvortrag– von sicheren Bewegungsabläufen über geeignete Hilfsmittel bis zu kleinen Anpassungen in der Wohnumgebung.
6. August Vortrag „Palliativmedizin im Landkreis Ebersberg“: Cornelia Alheid vom Palliativ Care Team gibt einen Einblick in die Arbeit und Angebote der Palliativversorgung vor Ort. Sie erläutert zentrale Grundsätze wie Schmerztherapie, Symptomkontrolle, Erhaltung der persönlichen Autonomie und Respektierung des Patientenwillens praxisnah.
1. Oktober Vortrag „Hilfsmittel zur Unterstützung beim Essen und in der Küche“: Hier werden praktische Hilfsmittel vorgestellt, die den Alltag körperlich eingeschränkter Menschen erleichtern – von rutschfestem Geschirr bis zu ergonomischen Küchenutensilien.
3. Dezember „Alle Jahre wieder – Rituale beim Krankheitsbild Demenz“: Rituale können Menschen mit Demenz Sicherheit und Orientierung geben – ob durch bekannte Abläufe, gemeinsames Singen oder festliche Traditionen. Der Vortrag zeigt, wie gezielte Rituale Erinnerungen wecken, Ängste reduzieren und für Wohlbefinden sorgen können.
Beratungssprechstunden zur Wohnraumanpassung
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den kostenfreien Beratungssprechstunden mit erfahrenen Architektinnen und Architekten, die praktische Lösungen für den altersgerechten Umbau von Wohnungen und Häusern aufzeigen. Diese finden regelmäßig montags ab 14:00 Uhr statt. Neben einer individuellen Erstberatung können die Teilnehmer die über 200 m² große Ausstellung zum barrierefreien Wohnen besichtigen. Auch hier gibt es immer wieder Fachvorträge:
19. Mai barrierefreie Räume und Türen: Türen ohne Schwellen — Große und kleine Lösungen für Neubau und Umbau
28. Juli barrierefrei Schwellenlos: Innovative Aufzuglösungen für Innen- und Außenbereiche. Platzsparende Möglichkeiten für Neubau und/oder Nachrüstung.
13. Oktober barrierefreie Versorgung: Praktische Hilfsmittel und Techniken zur Unterstützung bei der häuslichen Pflege.
Mehr Informationen: https://demografie.lra-ebe.de/aktuelles/seminarprogramm-2025-im-kompetenzzentrum-grafing/