Landrat überreicht Auszeichnung an Ehrenamtliche des Bayerischen Roten Kreuzes
Hans Nappert, Walter Brillmayer (1. stellvertretender Vorsitzender BRK Kreisverband Ebersberg), Michael Perzl, Alexander Schemmel, Irmgard Bumeder, Landrat Robert Niedergesäß, Helga Garmaier, Robert Gilnhammer, Günter Obergrusberger, Monika Antl-Rattenhuber
Landrat Robert Niedergesäß hat am Mittwoch insgesamt acht BRK-Mitglieder für 25, 40 und 50 Jahre im Ehrenamt ausgezeichnet.
In einer Feststunde überreichte der Landrat Irmgard Bumeder und Robert Gilnhammer das Ehrenabzeichen in Silber für 25 Jahre beim BRK. Das Ehrenabzeichen in Gold für 40 Jahre bekamen an diesem Abend Alexander Schemmel, Hans Nappert und Michael Perzl. Für 50 Jahre im Dienst des Bayerischen Roten Kreuzes wurden Helga Garmaier, Günter Obergrusberger und Monika Antl-Rattenhuber mit dem Großen Ehrenzeichen ausgezeichnet.
Der Landrat bedankte sich bei allen Geehrten für ihr jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement. „Das BRK und seine Mitglieder übernehmen wichtigste gesellschaftliche Aufgaben. Ohne Sie alle hätten wir Lücken, zum Beispiel bei der Rettung, der Wasserwacht, der Krisenbewältigung oder auch beim Blutspendedienst – Sie tragen entscheidend zum gesellschaftlichen Zusammenhalt bei. Die ehrenamtlichen BRK-Mitarbeiter haben im Landkreis im letzten Jahr mit über 51.000 Stunden fast 10.000 Stunden mehr geleistet als 2023. Das zeigt, dass Ihre Arbeit immer wichtiger wird. Umso mehr freue ich mich, Ihnen die verdienten Ehrenabzeichen im Namen des Bayerischen Innenministers überreichen zu dürfen. Mein Respekt und Dank gilt Ihnen und auch Ihren Angehörigen, die Sie in Ihrem Ehrenamt unterstützen und Ihnen Rückhalt und auch die Freiheit für Ihren Einsatz zum Wohle der Gemeinschaft geben!“
Laut dem Leistungsbericht 2024 arbeiten beim Bayerischen Roten Kreuz hier bei uns im Landkreis 290 Mitglieder hauptamtlich und 1.135 ehrenamtlich. Alleine der Rettungsdienst hat im vergangenen Jahr bei 16.509 Einsätzen 16.000 Patienten versorgt und war dafür 458.065 km unterwegs. Die Wasserwacht mit ihren 4 Ortsgruppen und 337 Mitgliedern war im vergangenen Jahr insgesamt 18 752 Stunden im Einsatz. Die zwölf Jugendrotkreuzgruppen weisen mit insgesamt 224 Mitgliedern bereits 25.743 Einsatzstunden auf.