Sechs weitere „digitale Kitas“ im Landkreis Ebersberg
Dabei geht es darum, mit den Kindern und deren Eltern aktiv erste Schritte in die digitale Welt zu gehen. Die Kindertageseinrichtungen erhalten in den einjährigen Kampagnenkursen vielfältige Anregungen für digitale Foto-, Audio- und Filmarbeiten mit Kindern. Nun bekamen die Kitas beim feierlichen Abschluss ihre Teilnahmeurkunden.
Die Kampagne „Startchance kita.digital“ läuft seit 2021 und ist ein mehrjähriges, kostenfreies Qualifizierungsangebot des Bayerischen Familienministeriums für Kindertageseinrichtungen inklusive Kinderkrippen, das auch über Mittel des Bundesfamilienministeriums aus dem KiTa-Qualitäts- und Teilhabeverbesserungsgesetz (KiQuTG) mitfinanziert wird. Die Kampagnenkurse werden von qualifizierten kita.digital.coaches begleitet und durch die Onlineplattform KITA HUB Bayern unterstützt.
Im 4. Kampagnenjahr haben sich bayernweit rund 300 Einrichtungen auf den Weg zur digitalen Kita gemacht. Für den Landkreis Ebersberg waren die Vorschule Markt Schwaben e.V., das Kinderland Markt Schwaben, das Kinderland Seewinkel (Poing), das Kinderland little feet – big steps (Poing), das Kinderland Gluckstraße (Baldham), das Kinderland little learners – big explorers (Vaterstetten) und der Kath. Kindergarten St. Josef (Hohenlinden) mit dabei.
Alle derzeitigen Kampagnenkitas gehören nach dem Kurs dem Bayerischen Netzwerk „kita.digital.vernetzt“ an und erhalten dort weitere vielfältige Qualifizierungs- und Vernetzungsangebote zusammen mit den Kitas, die bereits am Modellversuch „Medienkompetenz in der Frühpädagogik stärken“ und an den ersten beiden Kampagnenjahren teilgenommen haben. Nach dem 4. Kampagnenjahr umfasst das Netzwerk rund 1.420 bayerische Kitas.
Weitere Informationen zur Digitalisierungsstrategie Kita in Bayern:
https://www.kita-digital-bayern.de/
https://www.kita-digital-bayern.de/kampagne/
https://www.kita-digital-bayern.de/netzwerk/