Landwirt zur großflächigen extensiven Beweidung für folgendes Projekt gesucht!
Projektbeschreibung:
Das Projektgebiet im Brucker Moos ist ein größtenteils stark entwässertes und landwirtschaftlich genutztes Moorgebiet im Süden des Landkreises Ebersberg.
Obwohl sich ein Großteil der Flächen in öffentlicher Hand befindet und als Grünland extensiv bewirtschaftet wird, wurde der gewünschte Artenreichtum bisher in großen Teilbereichen leider nicht erreicht. Darum plant die untere Naturschutzbehörde (uNB) am Landratsamt Ebersberg zusammen mit dem Landschaftspflegeverband Ebersberg (LPV) eine großflächige, extensive und naturverträgliche Beweidung von landkreiseigenen Grundstücken, Ausgleichs- und Ökokontoflächen der Gemeinden im Brucker Moos.
Hierfür sind uNB und LPV auf der Suche nach Landwirten, die dieses extensive Beweidungsprojekt in enger Zusammenarbeit mit uNB und LPV umsetzen.
Der Beginn der Beweidung ist für 2023 auf zunächst ca. 22 ha geplant. Es ist vorgesehen, die Beweidungsfläche 2024 auf ca. 34 ha und 2025 auf die gesamte Projektfläche von ca. 54 ha zu erweitern.
Ihre Aufgaben:
- Aufbau einer für die Flächen geeigneten Herde (GV wird von der uNB vorgegeben)
- Betreuung der Weidetiere
- Kontrolle und Instandhaltung der Weideeinrichtung (Zaun, Tore, Unterstände etc.)
- Vermarktung von Weidefleisch
- regelmäßige Abstimmung mit der uNB und LPV
- Beteiligung an Öffentlichkeitsarbeit (z.B. Führungen auf der Weide)
Was wir erwarten:
- abgeschlossene Berufsausbildung/ abgeschlossenenes Studium im landwirtschaftlichen Bereich
- Erfahrung mit Beweidung und im Umgang mit großen Weidetieren (eine Beweidung mit Schafen und Ziegen ist nicht angedacht)
- tägliche Kontrollen der Tiere und Weideeinrichtung vor Ort
- Ausschließlich Haltung von Extensivrassen (z.B. Heckrinder, Dexterrinder, Konikpferde, Wasserbüffel)
- Bereitschaft zur ganzjährigen Beweidung
- Bereitschaft zur Weideschlachtung und Direktvermarktung von Weidefleisch
- Identifikation mit den Werten des Naturschutzes
Wir bieten:
- unentgeltiliche Pacht der Weideflächen
- Weideeinrichtung (Zaun, Unterstände, Tränken etc.) wird von der uNB gestellt
- langfristige Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung
Ihre aussagekräftige Bewerbung schicken Sie bitte bis zum 31.10.2022 mit folgenden Unterlagen:
- Nachweis über Ausbildung
- Betriebsdaten (Größe, Tierarten, seit wann etc.)
- Vorstellung der Beweidung/Zusammenarbeit
per Email an Naturschutz@lra-ebe.de oder
per Post an Landratsamt Ebersberg - untere Naturschutzbehörde, z.Hd. Herrn Erl, Eichthalstraße 5, 85560 Ebersberg
Herr Erl | Sachbearbeiter | ||
|
|
|
|
Frau Vießmann | Sachbearbeiterin | ||
|
|
|
Naturschutz und Landschaftspflege
Eichthalstraße 5
85560
Ebersberg
+49 8092 823 0
+49 8092 823 210
E-Mail versenden
Kartenansicht
Servicezeiten des Empfangs
Montag, Dienstag, Mittwoch 7:30 - 17:00 Uhr
Donnerstag 7:30 - 18:00 Uhr
Freitag 7:30 - 12:30 Uhr
Bitte vereinbaren Sie einen Termin!